Tiere der Bhór ny Maë |
Gárhïs-Deutsch |
Deutsch-Gárhïs |
Grammatik |
Vokabelteil:
Buchstaben : A, E, I, O, U, Y, B, D, G, H, L, M, N, R, S, V
Endungen:
f: -(h)ë, -(h)rïs, -(h)or, -n, -m, -(h)ïs, -ÿs, -r, -a , -lla(Verkleinerung)
m: -aÿ, -úd, -i, -òm, -al, -d, -ú, -llúd (Verkleinerung)
Tiere der Bhór ny Maë (die Übersetzungen entsprechen nur ungefähr)
Adler |
(f, Clan) |
Aëlÿevher |
Antilope |
(w, Clan) |
Ayhàn |
Buschtaube |
(m) |
Digíd |
Bussard |
(f) |
Nóderhïs |
Damwild |
(m, Clan) |
Na-úd |
Eule |
(m, Clan) |
Gilgùd |
Falke |
(w, Clan) |
Frayhë |
Fasan |
(m) |
Naòm |
Felsenfalke |
(f) |
Frayhbànyë |
Felsentaube |
(m) |
Bànyëlíd |
Felsotter |
(f) |
Bànyëlÿar |
Fuchs |
(m, Clan) |
Lhóri |
Gans |
(f) |
Randrïs |
Gazelle |
(w, Clan) |
Dunhïs |
Geier |
(m, Clan) |
Vùlnhor |
Graskatze |
(w, Clan) |
Munhë |
Habicht |
(m) |
Doval |
Hase |
(m) |
Lavaÿ |
Höhlenbär |
(w, Clan) |
Lugor-hë |
Hyäne |
(m) |
Saÿ-dòm |
Insekt |
(m) |
Bhrùd |
Kaninchen |
(m) |
Saïdáni |
Käuzchen |
(m) |
Bulbúd |
Klippschliefer |
(m) |
Nîmnîgî |
Krauswollbergschaf |
(f) |
Meghelïs |
Langhaarziege |
(m) |
Heïlòm |
Luchs |
(w, Clan) |
Gornhë |
Maushörnchen |
(m) |
Ni |
Pferd |
(w, Clan) |
Sadhrïn |
Sandviper |
(m) |
Yoní |
Seidenraupe |
(m) |
Sóli |
Sperling |
(m) |
Gròm |
Steinwiesel |
(f) |
Bànduÿs |
Steppenwolf |
(w, Clan) |
Bàndrïs |
Taube |
(m) |
Íd |
Trappe |
(m) |
Bruád |
Wildhuhn |
(w) |
Ouïlÿs |
Wildrind |
(m) |
Róni |
-(i)r |
passiv Form |
-èn |
Eigenschaft anzeigende Nachsilbe |
-înì |
Plural, Nachsilbe |
-lla |
Verkleinerungsform weibl. |
-llúd |
Verkleinerungsform männl. |
-mhán |
Hilf! (an den Aspekt der Göttin angehängt) |
-sèn |
mit |
Aë! |
Wehe! Ach! |
Aëlÿevher |
Adler |
aglinam, -à |
sterben |
Aglinaÿ |
Tod |
aglinaÿám, -à |
töten |
agnà |
nicht, nichts |
alinám,-à, -ir |
leben |
alinaÿ |
Leben |
Alînlhúd |
Lebenswasser |
alù |
ich bin |
ámën |
ihr seid |
Aurhë |
Kupfer |
ay |
des (Genitiv, männl.) |
Ayhàn |
Antilope |
bá |
wir |
báhram, -a |
zerfallen |
báhrïsèn |
erdig |
Bàn |
Stein |
bàndam, -à |
Magie einsetzen, Magie wirken, behexen |
Bàndhor |
Steingeschworene |
Bàndrïs |
Steppenwolf |
Bànduÿs |
Steinwiesel |
Bànyëlíd |
Felsentaube |
Bányëlín |
Fels |
Bányëlînì |
Felsen |
Bànyëlÿar |
Felsotter |
bár |
zu, zum, zur |
Bárhïs |
Erde |
báÿ |
unser |
baÿsam,-à |
zusammenfügen |
Bhór |
Schüssel; Senke |
Bhrùd |
Insekt |
Bruád |
Trappe |
Bulbúd |
Käuzchen |
dà |
von (nicht besitzanzeigend!) |
daëlam, -à |
kommen |
Dahnïs |
Frau, weiblich |
Damàr! |
Scheiße ! |
dhaì |
ja |
dhóam,-à |
schwören, sich weihen |
dhor |
geschworen (irr.) |
di |
bei |
Dìg |
Busch |
Digíd |
Buschtaube |
Dimaÿ |
Wanderer |
dîn |
ein, einer, eine, eines |
Do-aÿ |
Vater |
Doaÿúd |
der Gott |
Dôhr |
Person |
Dôhrlla |
Jugend |
dôhrllen |
jung |
Dòm |
Mann, männlich |
Dovàl |
Habicht |
drà |
unter (örtlich), unterhalb |
Dulúdh |
Sohn, mänl. Verwandter |
Dúnhar |
Morgen |
Dunhë |
Maid, eine der Inkarnationen der Göttin |
Dunhïs |
Gazelle |
dùnîam, -à |
aufblühen, wachsen |
Dùnîm |
Knospe |
dúrum |
müssen, sollen, getrieben sein zu |
dÿ |
seine, sein (besitzanzeigendes Fürwort) |
dÿs |
es |
dÿsÿ |
dessen (besitzanz. Fürwort) |
Frayhbànyë |
Felsenfalke |
Frayhë |
Falke |
Gárhïs |
Volk, Gemeinschaft, Clan |
gedóm |
verdammt |
gidh |
du |
gidhÿ |
dein (besitzanz. Fürwort) |
Gilgúd |
Eule |
gnà |
nein |
gòd |
gütig, gerecht, gut |
Gòd Maë ! |
Gütige Mutter ! |
Gord |
Bruch |
gordam, -à |
brechen |
gordir |
gebrochen |
Gornhë |
Luchs |
gós |
frei |
Grhúd |
Blut |
Gròm |
Sperling |
Hán |
Geist |
Hán-Sarúÿdhor |
Geist-Schwertgeschworene |
Hanîl |
Kopf |
hanîlam, -à |
denken |
Heïlòm |
Langhaarziege |
hòm |
er |
hòmÿ |
sein |
húl |
sein (Verb) |
Íd |
Taube |
Idris |
Achat |
Inna |
Schwester |
Inna'y Grhúd |
Blutsschwester |
inram, -à |
verbinden |
Inúd |
Bruder |
irdam, -à |
(auf)fangen, abfangen, aus der Luft greifen |
Là- |
ehrwürdig |
Là-do-aÿ |
Ehrürdiger Vater (Clanältester, höfliche Anrede) |
Là-maë |
Ehrwürdige Mutter (Clanälteste, höfliche Anrede) |
Làmoï-yë |
die Ehrwürdige Alte, eine der Inkarnationen der Göttin |
Lavaÿ |
Hase |
Lhóri |
Fuchs |
Lhúd |
Wasser, Fluß |
lhúdam, -à |
fließen, strömen, benetzen |
Lighúd |
Weiser |
Lir |
Arm |
lirà mhën |
umarme mich |
liram,-à |
umarmen |
lúën |
wir sind |
Lugor-hë |
Höhlenbär |
ma-ÿgam |
lieben, verliebt sein in |
mádïn |
sie haben |
Maë |
Mutter, eine der Inkarnationen der Göttin |
Maërhïs |
die Göttin |
Maërhïsmhán! |
Göttin hilf! |
Maërhïssèn! |
Mit der Göttin! |
Màhrlla |
noch nicht erwachsenes Mädchen |
màïnén |
eins |
Manhë |
Tochter ,weibl. Verwandte , |
me |
haben (als Vergangenheitspartikel) |
Meghelïs |
Krauswollbergschaf |
mëh |
ich habe |
mhën |
ich |
mhënÿ |
mein (besitzanzeigend) |
mhi |
du hast |
Miràl |
Jäger |
Moï-yë |
Alte |
Moï-úd |
Alter |
Muleÿd |
Gras |
muleÿdam, -à |
grasen, äsen |
Munhë |
Graskatze |
mÿrún |
schön, hübsch, wohlgestaltet |
Na-úd |
Damwild |
Nàl |
Huf |
Naòm |
Fasan |
nàrdam, -à |
wehtun, schmerzen, Schmerzen zufügen, peinigen |
Nàrdi |
Schmerz, Pein, Schmerzen |
nhordham, -a |
prüfen |
Nhordhë |
Prüfung, Probe, Aufgabe |
Ni |
Maushörnchen |
nìl |
welcher,-es,-e, der, die, das |
Nîmnîgî |
Klippschliefer |
nïs |
dies(-en,-es,-er,...), |
nódam, -a |
(etw.) werden, entstehen, (s. zu etw.) entwickeln |
Nóderhïs |
Bussard |
ny |
der (Genitiv, weibl.) |
Nÿa |
Zusammenkunft, Versammlung, Ansammlung |
Nÿa-gárhïs |
Zeltstadt, Lager, wörtl.: Zusammenkunft der Clans |
nÿam, -à |
zusammentreffen, versammeln, ansammeln |
Oé! |
Pass auf! Achtung! |
oüdrïsam,-à |
leihen |
Ouïlÿs |
Wildhuhn |
Ragn'alîn |
Feuerwasser |
rágnam, -à |
lohen, (auf)flammen, in Brand setzen |
Rágnaÿ |
Feuer, Flamme |
rám |
du bist |
Randrïs |
Gans |
Rànïs |
Macht |
rànïsèn |
mächtig |
Raÿúd |
Nacht |
rili |
was |
Roni |
Wildrind |
Sadhrïlla |
Stutfohlen |
Sadhrillúd |
Hengstfohlen |
Sadhrïn |
Pferd |
sadhrïnam, -à |
reiten |
Sadhrînì |
Pferde |
Saïdani |
Kaninchen |
sal |
als |
Sarhë |
Kämpferin, eine der Inkarnationen der Göttin |
Sarsadhrïn |
Schlachtroß |
sarúam |
kämpfen, Krieg führen, angreifen |
Sarúÿdhor |
Schwertgeschworene |
Sarúÿs |
Schwert |
Saÿ-dòm |
Hyäne |
sè |
sei! |
séïn |
sie sind |
servam,-à |
dienen |
servú |
Dienst |
sèÿ |
seid! |
shë |
sie, er, es ist |
Shúrîn |
Bein |
shúrînam, -à |
gehen |
Sid |
Riß |
sidam,-à |
reißen |
sodhì |
schnell |
Sodhîshú |
Lauf, Verlauf |
sodhîshúam, -à |
laufen |
Sòh ! |
Mist! |
Sóli |
Seidenraupe |
Soní |
Wächter |
sor |
sie |
sorÿ |
ihre |
svílam |
heilen |
svílanhïs |
Heilerin, Heiler |
svílÿs |
Heil, Heilung |
Vai- |
Höflichkeitsvorsilbe, Bestärkung |
Vai-danhïs |
Dame |
Vai-dòm |
Herr |
vaîmaëlam, -à |
säen |
Vaîmaëlïs |
Korn |
vàni |
sie(Pl.) |
vanÿ |
ihr |
Verhë |
Luft, Wind |
ví |
für |
Vùlnhor |
Geier |
yà |
und |
yal |
ihr |
yalÿ |
euer |
Yoní |
Sandviper |
Achat |
Idris |
Adler |
Aëlÿevher |
als |
sal |
Alte |
Moï-yë |
Alter |
Moï-úd |
Antilope |
Ayhán |
Arm |
Lir |
aufblühen, wachsen |
dùnîam, -à |
auffangen, abfangen, aus der Luft greifen |
irdam |
bei |
di |
Bein |
Shúrîn |
Blut |
Grhúd |
Blutsschwester |
Inna'y Grhúd |
brechen |
gordam, -à |
Bruch |
Gord |
Bruder |
Inúd |
Busch |
Dìg |
Buschtaube |
Digíd |
Bussard |
Nóderhïs |
Dame |
Vai-danhïs |
Damwild |
Na-úd |
dein |
gidhÿ |
denken |
hanîlam, -à |
der (Genitiv, weibl.) |
ny |
der Gott |
Doaÿúd |
des (Genitiv, männl.) |
ay |
dessen (besitzanz. Fürwort) |
dÿsÿ |
die Ehrwürdige Alte,eine Inkarnation der Göttin |
Làmoï-yë |
die Göttin |
Maërhïs |
dienen |
servam,-à |
Dienst |
servú |
dies(-en,-es,-er,...), |
nïs |
du |
gidh |
du bist |
rám |
du hast |
mhi |
Ehrürdiger Vater ,Clanältester, höfliche Anrede |
Là-do-aÿ |
ehrwürdig |
Là- |
Ehrwürdige Mutter ,Clanälteste, höfliche Anrede |
Là-maë |
Eigenschaft anzeigende Nachsilbe |
-èn |
ein, einer, eine, eines |
dîn |
eins |
màïnén |
er |
hòm |
Erde |
Bárhïs |
erdig |
báhrïsèn |
es |
dÿs |
etw. werden, entstehen, (s. zu etw.) entwickeln |
nódam, -a |
euer (besitzanz. Fürwort) |
yalÿ |
Eule |
Gilgúd |
Falke |
Frayhë |
Fasan |
Naòm |
Fels |
Bányëlín |
Felsen |
Bányëlînì |
Felsenfalke |
Frayhbànyë |
Felsentaube |
Bànyëlíd |
Felsotter |
Bànyëlÿar |
Feuer, Flamme |
Rágnaÿ |
Feuerwasser |
Ragn'alî |
fließen, strömen, benetzen |
lhúdam, -à |
Frau, weiblich |
Danhïs |
frei |
gós |
Fuchs |
Lhóri |
für |
ví |
Gans |
Randrïs |
Gazelle |
Dunhïs |
gebrochen |
gordir |
gehen |
shúrînam, -à |
Geier |
Vùlnhor |
Geist |
Hán |
Geist-Schwertgeschworene |
Hán-sarúÿdhor |
geschworen |
dhor |
Göttin hilf! |
Maërhïsmhán ! |
Gras |
Muleÿd |
grasen, äsen |
muleÿdam, -à |
Graskatze |
Munhë |
gütig, gerecht, gut |
gòd |
Gütige Mutter ! |
Gòd Maë ! |
haben (als Vergangenheitspartikel) |
me |
Habicht |
Dovàl |
Hase |
Lavaÿ |
Heil, Heilung |
svílÿs |
heilen |
svílam, -à |
Hengstfohlen |
Sadhrillúd |
Herr |
Vai-dòm |
Hilf! |
-mhán |
Höflichkeitsvorsilbe, Bestärkung |
Vai- |
Höhlenbär |
Lugor-hë |
Huf |
Nàl |
Hyäne |
Saÿ-dòm |
ich |
mhën |
ich bin |
alù |
ich habe |
mëh |
ihr |
vanÿ |
ihr |
yal |
ihr seid |
ámën |
ihre |
sorÿ |
Insekt |
Bhrùd |
ja |
dhái |
Jäger, eine Inkarnation des Gottes |
Miràl |
Jugend |
Dôhrlla |
jung |
dôhrllen |
kämpfen, Krieg führen, angreifen |
sarúam, -à |
Kämpferin, eine der Inkarnationen der Göttin |
Sarhë |
Kaninchen |
Saïdani |
Käuzchen |
Bulbúd |
Klippschliefer |
Nîmnîgî |
Knospe |
Dùnîm |
kommen |
daëlam, -à |
Kopf |
Hanîl |
Korn |
Vaîmaëlïs |
Krauswollbergschaf |
Meghelïs |
Kupfer |
Aurhë |
Langhaarziege |
Heïlòm |
Lauf, Verlauf |
Sodhîshú |
laufen |
sodhîshúam, -à |
leben |
alinám,-à, -ir |
Leben |
alinaÿ |
Lebenswasser |
Alînlhúd |
leihen |
oüdrïsam,-à |
lieben, verliebt sein in |
ma-ÿgam |
lohen, (auf)flammen, in Brand setzen |
rágnam |
Luchs |
Gornhë |
Luft, Wind |
Verhë |
Macht |
Rànïs |
mächtig |
rànïsèn |
Magie einsetzen, Magie wirken, behexen |
bàndam, -à |
Maid, eine der Inkarnationen der Göttin |
Dunhë |
Mann, männlich |
Dòm |
Maushörnchen |
Ni |
mein (besitzanzeigend) |
mhënÿ |
Mist! |
Sòh ! |
mit |
-sen |
Mit der Göttin |
Maërhïssèn ! |
Morgen |
Dúnhar |
müssen, sollen, getrieben sein zu |
dúrum |
Mutter, eine der Inkarnationen der Göttin |
Maë |
Nacht |
Raÿúd |
nein |
gnà |
nicht |
agnà |
noch nicht erwachsenes Mädchen |
Màhrlla |
Pass auf! Achtung! |
Oé! |
passiv Form |
-(i)r |
Person |
Dôhr |
Pferd |
Sadhrïn |
Pferde |
Sadhrînì |
Plural, Nachsilbe |
-înì |
prüfen |
nhordham, -a |
Prüfung, Probe, Aufgabe |
Nhordhë |
reißen |
sidam,-à |
reiten |
sadhrïnam, -à |
Riß |
Sid |
säen |
vaîmaëlam, -à |
Sandviper |
Yoní |
Scheiße ! |
Damàr! |
Schlachtroß |
Sarsadhrïn |
Schmerz, Pein, Schmerzen |
Nàrdi |
schnell |
sodhì |
schön, hübsch, wohlgestaltet |
mÿrún |
Schwert |
Sarúÿs |
Schwertgeschworene |
Sarúÿdhor |
Schwester |
Inna |
schwören, sich weihen |
dhóam,-à |
sei! |
sè |
seid! |
sèÿ |
Seidenraupe |
Sóli |
sein |
hòmÿ |
sein (Verb) |
húl |
seine, sein (besitzanzeigendes Fürwort) |
ÿ |
sie |
sor |
sie haben |
mádïn |
sie sind |
séïn |
sie(Pl.) |
vàni |
sie, er, es ist |
shë |
Sohn, mänl. Verwandter |
Dulúdh |
Sperling |
Gròm |
Stein |
Bàn |
Steingeschworene |
Bàndhor |
Steinwiesel |
Bànduÿs |
sterben |
aglinam, -à |
Stutfohlen |
Sadhrïlla |
Taube |
Íd |
Tochter ,weibl. Verwandte |
Manhë |
Tod |
Aglinaÿ |
töten |
aglinaÿám,-à |
Trappe |
Bruád |
umarme mich |
lirà mhën |
umarmen |
liram,-à |
und |
yà |
unser |
báÿ |
unter (örtlich), unterhalb |
drà |
Vater |
Do-aÿ |
verbinden |
inram,-à |
verdammt |
gedén |
Verkleinerungsform männl. |
-llúd |
Verkleinerungsform weibl. |
-lla |
Volk, Gemeinschaft, Clan |
Gárhïs |
von (nicht besitzanzeigend!) |
dà |
Wächter, eine Inkarnation des Gottes |
Soní |
Wanderer, eine Inkarnation des Gottes |
Dimaÿ |
was |
rili |
Wasser, Fluß |
Lhúd |
Wehe Ach! |
Aë! |
wehtun, schmerzen, Schmerzen zufügen, peinige |
nàrdam, -à |
Weiser, eine Inkarnation des Gottes |
Lighúd |
welcher,-es,-e, der, die, |
dasnìl |
Wildhuhn |
Ouïlÿs |
Wildrind |
Roni |
wir |
bá |
wir sind |
lúën |
Zeltstadt, Lager, wörtl.: Zusammenkunft der Clans |
Nÿa-gárhïs |
zerfallen |
báhram, -a |
zu, zum, zur |
bár |
zusammenfügen |
Bhór |
Zusammenkunft, Versammlung, Ansammlung |
Nÿa |
zusammentreffen, versammeln, ansammeln |
nÿam, -à |
Grammatik (kurzer Abriß): Verben
húl |
Nennform sein |
me |
Nennform haben |
|
alù |
ich bin |
më |
ich habe |
|
rám |
du bist |
mhí |
du hast |
|
sé |
sie, er ist |
mád |
sie,er hat |
|
úën |
wir sind |
mën |
wir haben |
|
ámën |
ihr seid |
mhín |
ihr habt |
|
séïn |
sie sind |
mádïn |
sie haben |
|
sè |
sei! |
mè |
habe! |
|
sèÿ |
seid! |
mèÿ |
habt! |
Vergangenheitsform: me (haben) + -ir - Form
Beispiel: mád svílir mhën sie hat mich geheilt
Zukunftsbildung: nódam (werden) + Nennform
Wortstellung: Verb Subjekt Adjektiv Fürwort Adverb
Beispiel: Mád svílir Idris gòd mhën sódhi.
Die gute Idris hat mich schnell geheilt.
Zur Betonung wird das Adjektiv vor das Subjekt gestellt.