Kurier vom 1.12.1998

Eine Welt für sich - Spieleklubs

Wo Sie Brettspiele testen, in Kostüme schlüpfen und Strategie beweisen können

Mehr als 50.000 Besucher aller Altersstufen verwandelten das Austria Center beim diesjährigen Spielefest wieder “in das größte Wohnzimmer Österreichs”. Aber auch nach Ende des Festes versammeln sich regmäßig “verspielte” Menschen, um ihre Leidenschaft auszulben. Der KURIER begab sich auf eine Reise in die amüsanten und mysteriösen Welten der Wiener Spieleklubs.
Der “Spielekreis Wien” ist mit rund 300 Mitgliedern einer der größten Klubs und besteht schon seit 1984. Ferdinand de Cassan, der Initiator des Spielefestes, und seine Frau Dagmar leiten den Klub als Großfamilie ohne Regeln und Zwänge.
Vor allem Brett- und Kartenspiele stehen beim Spielekreis im Mittelpunkt des Interesses. 10.000 Spiele umfaßt die Klubsammlung inzwischen. “Mittlerweile arbeiten schon Erfinder und Firmen mit uns zusammen”, erzählt Dagmar de Cassan. “Der Spielekreis fungiert sozusagen als Test- und Versuchslabor.”
“Ganzkörper-Einsatz” verlangt das Live-Rollenspiel, wie es die 100 Mitglieder von “Ariochs Erben” betreiben. Im Gegensatz zum Rollenspiel, bei dem sich das Geschehen fast ausschließlich in der Phantasie der Spieler abspielt, gehen “Ariochs Erben” bei der Live-Version zurück in die Realität und ziehen kostümiert durch Wälder und Dörfer sowie auf Burgruinen.

“Legendär wurde jenes Rollenspiel im Wald”, berichtet Klubobmann Peter Zillinger, “bei dem ein Mitspieler, als Werwolf verkleidet, in der Dämmerung einer Gruppe auflauern sollte, die sich aber verspätete. Als der 'Wehrwolf' Geräusche vernahm und aus dem Gebüsch brach, standen ahnungslose Wanderer vor ihm. Diese suchten schreiend das Weite. Seinen eigentlichen 'Opfern' begegnete dann ein Gendarm, der sie eindringlich vor einem umherstreunenden Wolfshund warnte, der fast Wanderer angefallen hätte.”
Regelrecht “geboomt” haben in den vergangenen Jahren die Strategiespiele. Beim “Strategy Club Vienna” sind seit zweieinhalb Jahren all jene gut aufgehoben, die Galaxien erobern, den amerikanischen Bürgerkrieg nachspielen oder Fabelwesen (Orks) mit Zwergen kämpfen sehen wollen. Grundsätzlich unterscheidet man “tabletops” (mit Figuren) und “cosims” (Conflict Simulation auf dem Spielbrett). Die rund 200 Mitglieder des “Strategy Club Vienna” liefern einander in Turnieren heiße Schlachten um Ruhm und Ehre.
Spielekreis Wien”: Jahresbeitrag 385 S oder 50 S pro Abend. Klubpostille “Win”, Internetadresse www.spiele.at und 02216/22 23 21
Ariochs Erben”: Jahresbeitrag 300 S, Klubnachrichten “Ariochs Offenbarungen”, Internetadresse www.larp.com/arioch und 0676 417 12 13
Strategy Club Austria”: Jahresbeitrag 500 S, Klubzeitschrift “Black Giant”, Internet www.warhammerclub.or.at und 0664 320 99 20

Josef Rietveld

Foto des Kurier-Artikels (ca. 140 kB)